Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser, um diese Seite nutzen zu können.
Eine Anleitung hierfür finden Sie auf den Webseiten Ihres Browserherstellers. To use this application, you must enable JavaScript. You find instructions about how to do this on the web page of your browser provider.
Auf dieser Seite stehen Informationen in Leichter Sprache.
Wir erklären die wichtigsten Inhalte dieser Webseite.
Sie lernen, was das Campusportal der Uni Greifswald ist und was es kann.
Sie sind im Hochschul-Portal.
Sie können sich im Hochschul-Portal für ein Studium bewerben.
Und Studierende können im Hochschul-Portal zum Beispiel:
Auch für die Hochschule ist das Hochschul-Portal wichtig.
Die Hochschule organisiert viel mit dem Hochschul-Portal.
Zum Beispiel:
Die Startseite ist die erste Seite im Hochschul-Portal.
Oben auf der jeder Seite sehen Sie ein Haus.
Wenn Sie auf das Haus klicken, kommen Sie immer zur Startseite.
Egal, wo Sie sich im Hochschul-Portal befinden.
Auf der Startseite stehen die Register-Karte direkt unter der Überschrift.
Manchmal steht neben Informationen und Feldern ein Kreis mit dem Buchstaben „i“.
Das ist der Hilfe-Schalter.
Sie können den Schalter anklicken.
Dann klappt ein Text auf.
Und wenn Sie den Schalter nochmal anklicken, klappt der Text wieder zu.
In der Kopfzeile gibt es eine Lupe.
Neben der Lupe ist ein Feld.
Das Feld heißt Menüsuche.
In das Feld können Sie schreiben, was Sie suchen.
Zum Beispiel, wenn Sie etwas nicht finden.
Das Hamburger-Menü wird dann durchsucht.
Sie bekommen Vorschläge zu Seiten.
Die Vorschläge stehen unter dem Feld.
Sie können die Vorschläge anklicken.
Und dann öffnet sich die Seite.
Wenn es keine Vorschläge gibt, steht unter der Menüsuche „Es wurden keine passenden Menüeinträge gefunden.“.
Auf der Webseite gibt es auch den Sprache-Schalter.
Im Schalter steht die aktuelle Sprache.
Sie können die Sprache ändern.
Den Schalter können Sie anklicken.
Dann sehen Sie, welche Sprachen es noch gibt.
Es gibt auch Regeln für die Barriere-Freiheit.
Die Regeln gelten für alle.
Diese Regeln haben komplizierte Namen:
Die Webseite wird immer wieder geprüft.
Die Webseite erfüllt noch nicht alle Regeln.
Manche Menschen sehen nicht gut.
Diese Menschen nutzen Screen-reader.
Ein Screen-reader ist ein Computer-Programm.
Ein Screen-reader liest alles auf einer Webseite vor.
Es gibt noch Barrieren auf dieser Webseite.
Es gibt auf dieser Webseite viele Tabellen.
Ein paar Tabellen werden nicht gut vorgelesen.
Und es gibt viele Auswahl-Felder.
Auch die Auswahl-Felder werden nicht alle gut vorgelesen.
Aber das wird bald verbessert.
Im Navigations-Rahmen gibt es Bedien-Elemente.
Die Bedien-Elemente haben eine Reihenfolge.
Die Reihenfolge bestimmt die Hochschule.
Die Bedien-Elemente müssen an einen Platz gezogen und abgelegt werden.
Das geht nur mit der Computer-Maus.
Und das ist nicht barrierefrei.
Aber das muss die Hochschule nur einmal machen.